Der Kalkentferner Ecocal ist professionelles Produkt für Haushalt, Handwerk und Industrie gegen hartnäckige Kalkablagerungen und Harnstein. Beseitigen Sie mit Ecocal problemlos Salzausblühungen an Wänden und Fassaden sowie Zementschleier nach Bau- und Renovierungsmaßnahmen.
Gebäude-Werterhaltung – Klinker-Ausblühungen lassen sich entfernen!
Ecocal Anwendungsvorteile
entfernt hartnäckige Kalkablagerungen auf säurebeständigen Oberflächen
beseitigt Salz-Ausblühungen von Fassaden und Mauern
befreit Fliesen vom Zementschleier
löst Urinstein im Sanitärbereich
entfernt Oxidationen an Haushaltsgegenstände aus Edelstahl, Messing, Kupfer
beseitigt Flugrost an Fahrrädern, Fahrzeugen, Werkzeugen
entfernt Algen- und Grünbelag von Pflasterungen und Mauerwerk
Ecocal Eigenschaften
nicht brennbar, nicht entflammbar
nur auf säurebeständigen Oberflächen anwendbar
nicht explosiv
wirkt nicht ätzend auf Glas
greift Farbe nicht an
Ecocal Verwendungszwecke
Ecocal ist ein vielseitiger Entkalker, der auch im professionellen Bereich für die Bauendreinigung eingesetzt wird. Zementschleier auf gefliesten Flächen lassen sich mit Ecocal erfolgreich entfernen. Außerdem beseitigt Ecocal Ausblühungen an Klinkerwänden.
Ecocal entfernt zuverlässig Kalkablagerungen an den Oberflächen von Rohren, Armaturen und Sanitärkeramik. Deshalb ist der Kalklöser als hoch konzentrierter Haushaltsreiniger für Heim- und Handwerker unverzichtbar.
Ecocal ist außerdem ein wirksames Mittel, welches als Rost- und Flugrostentferner an Haushaltsgegenständen, Fahrrädern, Werkzeugen etc. genutzt werden kann.
Ecocal Kalkentferner gegen Anhaftungen aus Kalk, Urinstein, Rost – Sparen Sie Kosten für Reparaturen, Ersatz und Sanierung!
Wie Ecocal funktioniert
Ecocal ist ein säurebasierter Kalklöser. Durch die Reaktion des Karbonats (Kalk) mit der Säure zerfällt der Kalk in Kohlendioxid und Kalziumchlorid. Das gasförmige Kohlendioxid entweicht über die Luft, während das im Wasser gelöste Kalziumchlorid problemlos entfernt werden kann.
Anwendungshinweise für Ecocal Kalkentferner
Tragen Sie Ecocal Kalkentferner mit einem Pinsel oder einer Bürste (kein Kunststoff) auf und lassen diesen einwirken, bis die Schaumbildung nachlässt.
Besprühen Sie anschließend für 5 Minuten die Fläche mit einem Hochdruckreiniger und viel Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls, bis die weißen Flecken verschwunden sind.
Für ein noch besseres Ergebnis können Sie neben dem Hochdruckreiniger zusätzlich eine harte Bürste, wie beispielsweise eine Nagelbürste verwenden.
Für die Anwendung auf kalkhaltigen Steinen und Fugenmörtel empfehlen wir Ecocal unverdünnt zu verwenden.
Für andere Anwendungen, wie z. B. die Entfernung von Algen, Moos, Flugrost oder die Reinigung von Kupfer und Edelstahl, können Sie den Entferner mit Wasser im maximalen Verhältnis von 1:40 verdünnen.
Die Wirkung von Ecocal wird verstärkt, wenn Sie erwärmtes Wasser zum Verdünnen verwenden. Kochendes Wasser ist absolut ungeeignet!
UNBEDINGT BEACHTEN!
Es kann vorkommen, dass die weißen Ausblühungen nicht mit Ecocal reagieren, sodass die unschönen Flecken nicht verschwinden. Ecocal arbeitet nur auf der Oberfläche der kalkhaltigen Klinker und auf dem Fugenmörtel. Mineralische Ausblühungen befinden sich aber auch im Ziegel oder Fugenmörtel. Sind die weißen Schleier auf der Fassade einmal entfernt, können sich Kalk und Salze außer Sicht weiter auskristallisieren und durch die Kapillarwirkung wieder hervortreten. Aus diesem Grund empfehlen wir, nach der Behandlung mit Ecocal eine Oppercon-Imprägnierung durchzuführen. Oppercon verhindert, dass die Ausblühsalze an der Oberfläche wieder sichtbar werden. Ecocal entfernt die Ausblühungen, während Oppercon die Bildung neuer weißer Flecke unterdrückt. Darüber hinaus macht Oppercon Ihre Fassade oder Wand wasser- und schmutzabweisend.
Aufwandmenge Ecocal Entkalkungsmittel
Je nach Anwendung reicht 1 Liter Ecocal für 8 m2 aus.
iumchlorid. Das gasförmige Kohlendioxid entweicht über die Luft, während das im Wasser gelöste Kalziumchlorid problemlos entfernt werden kann.
Anwendungshinweise für Ecocal Kalkentferner
Tragen Sie Ecocal Kalkentferner mit einem Pinsel oder einer Bürste (kein Kunststoff) auf und lassen diesen einwirken, bis die Schaumbildung nachlässt.
Besprühen Sie anschließend für 5 Minuten die Fläche mit einem Hochdruckreiniger und viel Wasser. Wiederholen Sie diesen Vorgang gegebenenfalls, bis die weißen Flecken verschwunden sind.
Für ein noch besseres Ergebnis können Sie neben dem Hochdruckreiniger zusätzlich eine harte Bürste (Nagelbürste) verwenden.
Für die Anwendung auf kalkhaltigen Steinen und Fugenmörtel empfehlen wir Ecocal unverdünnt zu verwenden.
Für andere Anwendungen, wie z. B. die Entfernung von Algen, Moos, Flugrost oder die Reinigung von Kupfer und Edelstahl, können Sie den Entferner mit Wasser im maximalen Verhältnis von 1:40 verdünnen.
Die Wirkung von Ecocal wird verstärkt, wenn Sie erwärmtes Wasser zum Verdünnen verwenden. Kochendes Wasser ist absolut ungeeignet!
Aufwandmenge Ecocal Entkalkungsmittel
Je nach Anwendung reicht 1 Liter Ecocal für 8 m2 aus.
karsten h. (Verifizierter Besitzer) –
Matthias Z. (Verifizierter Besitzer) –
Gute Ergebnisse